Und manche liebe Schatten steigen auf by Carl Reinecke
Author:Carl Reinecke [Reinecke, Carl]
Format: epub
Tags: Musikliteratur, Biografien
Publisher: aragam e.V.
Published: 2009-09-25T05:08:45+00:00
Johannes Brahms
Als ich im März des Jahres 1896 in Wien die Freude hatte, mit Brahms täglich verkehren zu können, war er noch der kraftstrotzende Mann mit dem sonoren Organ, den blitzenden Augen, mit der untersetzten behäbigen Gestalt und dem straffen Gange, wie man ihn seit Jahren kannte. An allem nahm er regsten Anteil, mochte es seine Kunst oder die anderen Künste, die Literatur oder die Wissenschaft angehen. Im „Roten Igel“ vertilgte er imposante Portionen mit beneidenswertem Appetite und trank bei unserem gemeinschaftlichen Freunde Ignaz Brüll mit Behagen feurige Weine, die man ihm gern kredenzte, da er sie wohl zu schätzen wusste; er verschmähte, als er mich im Hotel aufsuchte, den Lift, den jeder andere sonst gern benutzt. Nur in einer Beziehung war er ein anderer geworden: seine kaustische Art im Umgange mit anderen hatte sich fast ganz verloren, und er war im Verkehr liebenswürdiger geworden. Bei meinem ersten Besuche, den ich ihm machte, befremdete mich allerdings der Empfang, der mir von der wachhabenden Haushälterin zuteil wurde; denn als ich sie aufforderte, meine Karte hineinzutragen und anzufragen, ob ich den Doktor Brahms sprechen könne, gab sie mir kurzweg den Bescheid: „Geh'n Sie nur so hinein! Der Doktor sagt, er werde sonst bloß zweimal gestört.“ Ich trat also nach dem kräftigen „Herein“ in das einfache Gemach, in dem herzlich wenig von dem zu sehen war, was zum wohnlichen Behagen beiträgt. Aber mit Stolz zeigte er mir die schöne Aussicht von seinem Fenster auf die stattliche Karlskirche. Dann bot er mir mit freundlichem Schmunzeln eine besonders feine Zigarre an und zeigte mir eifrig seine wunderbaren Schätze an Autographen, eine große Menge Schubertscher Lieder (darunter manche der allerberühmtesten), viele Beethovensche Skizzenblätter, Briefe von Hölderlin, sechs Streichquartette von Haydn, die G-moll Symphonie von Mozart in Partitur und vieles, vieles andere. Die Mozartsche Symphonie gab ihm Anlass, mir eine besonders interessante Korrektur zu zeigen, die der Meister gleich in den ersten Takten vorgenommen hatte. „Schauen Sie her“, sagte er, „die verdoppelte Terz hat der Mozart nicht vertragen können, und so hat er aus dem b in der Bratsche ein d gemacht. Ja, muss der ein herrliches Ohr und eine feine Empfindung gehabt haben!“ Die Korrektur, die Brahms zu diesen Worten veranlasste, ist die nachstehende im dritten Takte.
Download
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.
Aircraft Design of WWII: A Sketchbook by Lockheed Aircraft Corporation(32192)
The Great Music City by Andrea Baker(31251)
Call Me by Your Name by André Aciman(20351)
The Secret History by Donna Tartt(18808)
The Art of Boudoir Photography: How to Create Stunning Photographs of Women by Christa Meola(18504)
Shoot Sexy by Ryan Armbrust(17637)
Plagued by Fire by Paul Hendrickson(17314)
Portrait Mastery in Black & White: Learn the Signature Style of a Legendary Photographer by Tim Kelly(16933)
Adobe Camera Raw For Digital Photographers Only by Rob Sheppard(16882)
Photographically Speaking: A Deeper Look at Creating Stronger Images (Eva Spring's Library) by David duChemin(16599)
Ready Player One by Cline Ernest(14495)
Pimp by Iceberg Slim(14321)
Bombshells: Glamour Girls of a Lifetime by Sullivan Steve(13952)
The Goal (Off-Campus #4) by Elle Kennedy(13474)
Art Nude Photography Explained: How to Photograph and Understand Great Art Nude Images by Simon Walden(12954)
Kathy Andrews Collection by Kathy Andrews(11709)
The Priory of the Orange Tree by Samantha Shannon(8858)
The remains of the day by Kazuo Ishiguro(8790)
Thirteen Reasons Why by Jay Asher(8767)