Gesammelte Werke by Weber Max
				
							 
							
								
							
							
							Author:Weber, Max
							
							
							
							Language: deu
							
							
							
							Format: epub
							
							
							
																				
							
							
							
							
							
							Publisher: (Privatkopie)
							
							
							
							Published: 2013-06-17T16:00:00+00:00
							
							
							
							
							
							
II. Soziologische Grundlagen:
B. Feudaler und präbendaler Staat.
Der erbcharismatische Charakter des Lehenswesens S. 314. – Die Wiederherstellung des bureaukratischen Einheitsstaates S. 325. – Zentralregierung und lokale Beamte S. 330. – Oeffentliche Lasten: Fronstaat und Steuerstaat S. 335. – Das Beamtentum und die Steuerpauschalierung S. 342.
Soviel ersichtlich, war das politische Lehenswesen in China nicht primär mit der Grundherrschaft (im okzidentalen Sinn) als solcher verknüpft. Sondern beide sind, wie in Indien, aus dem »Geschlechterstaat« erwachsen, nachdem die Häuptlingssippen den alten Banden des Männerhauses und seiner Derivate sich entzogen hatten. Die Sippe stellte nach einer Notiz ursprünglich die Kriegswagen und sie war auch die Trägerin der alten ständischen Gliederung. Die an der Schwelle der sicheren geschichtlichen Kunde in einigermaßen deutlichen Umrissen erscheinende wirkliche politische Verfassung war die gradlinige Fortsetzung jener bei allen Eroberungsreichen urwüchsigen Verwaltungsstruktur, wie sie noch den großen Negerreichen des 19. Jahrhunderts eignete: dem »Reich der Mitte«, das heißt: dem direkt vom siegreichen Herrscher, als Hausmacht, durch seine Beamten: persönliche Klienten und Ministerialen, verwalteten »inneren« Gebiet um den Königssitz herum, wurden immer mehr durch Tributärfürsten beherrschte »Außen«-Gebiete angegliedert, in deren Verwaltung der Kaiser: der Herrscher des Reichs der Mitte, soweit, und nur soweit, eingriff, als die Erhaltung seiner Macht und die mit ihr verbundenen Tributinteressen dies unbedingt erheischten und: als er es vermochte. Daher naturgemäß bei zunehmender Entfernung vom Hausmachtgebiet mit abnehmender Stetigkeit und Intensität. Ob die Beherrscher der Außengebiete praktisch absetzbare oder erbliche Dynasten waren, wie oft das in der Theorie des Tschou-li anerkannte Beschwerderecht ihrer Untertanen beim Kaiser praktisch war und zu Eingriffen seiner Verwaltung führte, ob die neben und unter ihnen stehenden Beamten, wie die Theorie wollte, von den Beamten des Kaisers ernannt und entsetzt und praktisch von ihnen abhängig waren, ob also die Zentralverwaltung der drei großen und drei kleinen Räte (kung und ku) praktisch über die Hausmacht hinausgreifen konnte und ob die Wehrkraft der Außenstaaten dem Oberlehensherrn praktisch zur Verfügung stand: dies waren die jeweils durchaus labil gelösten politischen Probleme. Die politische Feudalisierung, welche sich aus diesem Zustand entwickelte, nahm nun hier die gleiche Wendung, wie wir sie in konsequentester Durchführung in Indien wiederfinden werden: Berücksichtigung bei der Besetzung der abhängigen Stellungen, vom Tributärfürsten bis zu dessen höfischen und Provinzialbeamten, beanspruchten und erreichten nur Sippen schon herrschender politischer Gewalthaber und ihrer Gefolgschaft. Vor allem die kaiserliche Sippe selbst. Ebenso aber die Sippen derjenigen Fürsten, welche sich ihm rechtzeitig unterworfen und im vollen oder teilweisen Besitz ihrer Herrschaft belassen waren82. Und endlich die Sippen aller derjenigen, die sich als Helden und Vertrauensleute ausgezeichnet hatten. Das Charisma haftete jedenfalls längst nicht mehr am einzelnen streng persönlich, sondern – wie wir dies als Typus später bei Erörterung der indischen Verhältnisse näher kennen lernen werden–an seiner Sippe. Nicht der durch freie Kommendation in die Vasallität und Investitur erlangte Lehensbesitz schuf den Stand, sondern – im Prinzip wenigstens – umgekehrt: die Zugehörigkeit zu jenen adligen Sippen qualifizierte, je nach dem herkömmlichen Rang der Familie, zu einem Amtslehen bestimmten Ranges. Minister- und selbst bestimmte Gesandtenposten finden wir im chinesischen feudalen Mittelalter fest in
Download
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.
The Vikings: Conquering England, France, and Ireland by Wernick Robert(79847)
Ali Pasha, Lion of Ioannina by Eugenia Russell & Eugenia Russell(40110)
The Conquerors (The Winning of America Series Book 3) by Eckert Allan W(37095)
The Vikings: Discoverers of a New World by Wernick Robert(36903)
Cecilia; Or, Memoirs of an Heiress — Volume 1 by Fanny Burney(32396)
Cecilia; Or, Memoirs of an Heiress — Volume 3 by Fanny Burney(31790)
Cecilia; Or, Memoirs of an Heiress — Volume 2 by Fanny Burney(31761)
Empire of the Sikhs by Patwant Singh(22933)
The Secret History by Donna Tartt(18794)
Hans Sturm: A Soldier's Odyssey on the Eastern Front by Gordon Williamson(18448)
Cat's cradle by Kurt Vonnegut(15129)
Pimp by Iceberg Slim(14276)
Sapiens: A Brief History of Humankind by Yuval Noah Harari(14191)
Talking to Strangers by Malcolm Gladwell(13164)
Norse Mythology by Gaiman Neil(13159)
Leonardo da Vinci by Walter Isaacson(13131)
4 3 2 1: A Novel by Paul Auster(12247)
Underground: A Human History of the Worlds Beneath Our Feet by Will Hunt(11992)
The Radium Girls by Kate Moore(11888)
