Die zweite Aufklaerung by Neil Postman
Author:Neil Postman [Postman, Neil]
Language: deu
Format: epub
Published: 0101-01-01T00:00:00+00:00
KAPITEL SIEBEN
Kinder
Die Kindheit wurde im siebzehnten Jahrhundert erfunden. Seit dem achtzehnten Jahrhundert begann sie die uns vertraute Form anzunehmen. Im zwanzigsten Jahrhundert setzte die Auflösung der Kindheit ein, und im einundzwanzigsten könnte sie ganz verlorengehen - es sei denn, es besteht ein ernsthaftes Interesse daran, sie zu erhalten.
Diese Zusammenfassung des Aufstiegs und Niedergangs der Kindheit mag manche Leser überraschen, besonders solche, die der Auffassung sind, wo es Kinder (das heißt kleine, junge Menschen) gibt, müsse es auch die Kindheit geben. Aber dem ist nicht so. Kindheit ist keine biologische Notwendigkeit, sondern ein gesellschaftliches Konstrukt. Obwohl ich immer zögere, den oft mißbrauchten Ausdruck »gesellschaftliches Konstrukt« zu verwenden, trifft er, wenn überhaupt je, dann auf die Kindheit zu.
Ich habe einmal ein Buch verfaßt, das den Prozeß schildert, in dem sich der Begriff der Kindheit ausgebildet hat, und will weder den Leser noch mich hier mit der Wiedergabe dieser Argumentation belasten. (Im Anhang III findet sich ein kurzer Abriß, freilich ein etwas längerer als der erste Absatz dieses Kapitels.) Es muß in diesem Buch aber etwas dazu gesagt werden, was mit der Kindheit im achtzehnten Jahrhundert geschehen ist. Und dem kommt man am nächsten, wenn man sagt, daß damals eine Theorie der Kindheit aufkam - genauer gesagt, mehrere Theorien. Dies wurde nötig, weil das achtzehnte Jahrhundert - in Lawrence Stones Formulierung »ein Wendepunkt in der Anerkennung der Kindheit als einer Zeitphase mit ihren eigenen, spezifischen Bedürfnissen« war.1 So kamen, um ein Beispiel zu geben, zwischen 1750 und 1814 2 400 verschiedene Kinderbücher heraus. Davor gab es nahezu keines. Vor dem siebzehnten Jahrhundert wurden, um ein weiteres Beispiel anzuführen, die Gräber von Kindern, die als Säuglinge oder sehr früh gestorben waren, nicht gekennzeichnet, was darauf verweist, daß man meinte, solche Kinder hätten noch keine eigene Individualität. Die Praxis, die Gräber von Kindern zu markieren, die nur wenige Stunden am Leben geblieben waren, begann in vereinzelten Fällen im siebzehnten Jahrhundert und wurde im achtzehnten üblich. Vor dem achtzehnten Jahrhundert war es sogar eine weit verbreitete Praxis, dem Neugeborenen den Vornamen eines älteren Geschwisters zu geben, und noch im frühen achtzehnten Jahrhundert wurde so verfahren. Der 1737 geborene Edward Gibbon erklärt, weshalb dies geschah:
... so schwach war mein Zustand, so prekär mein Leben, daß die Klugheit meines Vaters bei der Taufe meiner Brüder immer wieder aufs neue meinen Vornamen Edward wiederholte, damit im Falle des Dahinscheidens des ältesten Sohnes diese patronyme Namensgebung dennoch in der Familie erhalten würde.2
Mit Leichtigkeit lassen sich Beispiele anführen, wie im Verlauf des achtzehnten Jahrhunderts das Konzept der Kindheit als eines eigenständigen Lebensstadiums Gestalt gewann. Dies zeigt sich am Aufkommen von Kinderkleidung, einer spezifisch auf Kinder angelegten Erziehung, in Gesetzen, die zwischen von Kindern und von Erwachsenen begangenen Verbrechen unterschieden, in für Kinder erdachten Spielen (im achtzehnten Jahrhundert wurden die Puzzles und Würfelspiele erfunden) sowie in einer fürsorglicheren und behutsameren Einstellung der Eltern gegenüber Kindern. Wir sehen diese Veränderung in Familienporträts (von Reynolds, J. S. Copley und anderen), auf denen die Kinder in einem ungezwungenen und freundschaftlichen Verhältnis zu ihren Eltern dargestellt
Download
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.
The Vikings: Conquering England, France, and Ireland by Wernick Robert(79181)
Ali Pasha, Lion of Ioannina by Eugenia Russell & Eugenia Russell(39931)
The Vikings: Discoverers of a New World by Wernick Robert(36828)
The Conquerors (The Winning of America Series Book 3) by Eckert Allan W(36705)
Cecilia; Or, Memoirs of an Heiress — Volume 1 by Fanny Burney(32080)
Cecilia; Or, Memoirs of an Heiress — Volume 3 by Fanny Burney(31471)
Cecilia; Or, Memoirs of an Heiress — Volume 2 by Fanny Burney(31422)
Empire of the Sikhs by Patwant Singh(22775)
Hans Sturm: A Soldier's Odyssey on the Eastern Front by Gordon Williamson(18334)
The Secret History by Donna Tartt(18228)
Cat's cradle by Kurt Vonnegut(14784)
Sapiens: A Brief History of Humankind by Yuval Noah Harari(13999)
Pimp by Iceberg Slim(13807)
Talking to Strangers by Malcolm Gladwell(12892)
Norse Mythology by Gaiman Neil(12864)
Leonardo da Vinci by Walter Isaacson(12817)
Underground: A Human History of the Worlds Beneath Our Feet by Will Hunt(11848)
4 3 2 1: A Novel by Paul Auster(11820)
The Radium Girls by Kate Moore(11639)
