German Science Reader / An Introduction to Scientific German, for Students of / Physics, Chemistry and Engineering
Author:Charles Frederick Kroeh [Kroeh, Charles Frederick]
Language: deu, eng
Format: epub
Tags: German language -- Textbook for foreign speakers -- English, German language -- Readers -- Science
Published: 2007-09-15T16:00:00+00:00
38.
Die elektrische Kraftübertragung. Der Gleichstrommotor1 kann bei geeigneter Konstruktion mit einem sehr hohen Wirkungsgrade2 hergestellt werden, der selbst bei den kleinsten Motoren etwa 56 Prozent der zugeführten elektrischen Kraft und bei grösseren Motoren mindestens 85 Prozent beträgt. Indessen ist bei diesem Motor der Stromwender3 ein ziemlich empfindlicher Teil, der4 mit Sorgfalt zu behandeln ist und durch Funkensprühen5 leicht zu Störungen Anlass geben6 kann, ja sogar seine Anwendung an solchen Orten, wo leicht entzündliche Stoffe vorhanden sind, wie z. B. in Steinkohlengruben7 mit häufig vorkommenden schlagenden Wettern8, verbietet. Auch ist der Gleichstrom für Fernleitung wegen der verhältnismässig sehr geringen Spannung9, mit welcher er zu erzeugen ist, nicht anwendbar, weil er für die Uebertragung grösserer Kraftleistungen starke Querschnitte10 der Leitung verlangt, wodurch die Anlage zu kostspielig wird. Man hat unter diesen Umständen hochgespannte Wechselströme zu benutzen. Der einfache Wechselstrom ist jedoch insofern unbequem11, als er zur Erregung seines Magnetfeldes einen Gleichstrom braucht und daher zu dessen Erzeugung einer besonderen Maschine bedarf. Ferner kann auch ein solcher Motor nicht von selber angehen12, sondern muss zuerst in der gewünschten Richtung in Umdrehung versetzt werden, bis er eine13 der Stromwechselzahl und seiner eigenen Einrichtung entsprechende Geschwindigkeit angenommen hat, bevor er seine Arbeit verrichten kann; denn wird er bei zu geringer Geschwindigkeit belastet, so kommt er alsbald wieder zum Stillstand. Ueberhaupt14 muss er, um arbeitsfähig zu sein, in den15 durch seine Ankerdrehung unter der Einwirkung seines Magnetfeldes hervorgerufenen Stromwechseln mit der den Strom ihm liefernden Wechselstrommaschine übereinstimmen16. Man nennt daher den einfachen oder einphasigen Wechselstrommotor auch synchronen Motor.
Um diesem Uebelstand abzuhelfen, brachte man, anstatt des17 bei dem einphasigen Wechselstrommotor vorhandenen, einfach hin und her schwingenden Magnetfeldes, ein rotierendes Magnetfeld zur Wirkung. So entstand der Dreiphasenmotor oder eigentlich Drehstrommotor, bei welchem die Leitung nur drei Drähte erfordert und dessen Drehfeld als praktisch ganz gleichmässig anzusehen ist, weil die Winkelgeschwindigkeit des Motors keinen merklichen Schwankungen unterliegt18. Da derartige19 Motoren von der Umdrehungsgeschwindigkeit des Generators ganz unabhängig ihre Arbeit verrichten, so nennt man sie auch asynchrone20 Motoren.
Download
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.
The Art of Coaching Workbook by Elena Aguilar(50134)
Trainspotting by Irvine Welsh(21053)
Twilight of the Idols With the Antichrist and Ecce Homo by Friedrich Nietzsche(18314)
Fangirl by Rainbow Rowell(8809)
Periodization Training for Sports by Tudor Bompa(7937)
Change Your Questions, Change Your Life by Marilee Adams(7394)
This Is How You Lose Her by Junot Diaz(6463)
Asking the Right Questions: A Guide to Critical Thinking by M. Neil Browne & Stuart M. Keeley(5372)
Grit by Angela Duckworth(5309)
Red Sparrow by Jason Matthews(5208)
Paper Towns by Green John(4816)
Room 212 by Kate Stewart(4746)
Ken Follett - World without end by Ken Follett(4456)
The Sports Rules Book by Human Kinetics(4088)
Housekeeping by Marilynne Robinson(4076)
Double Down (Diary of a Wimpy Kid Book 11) by Jeff Kinney(3944)
Papillon (English) by Henri Charrière(3928)
The Motorcycle Diaries by Ernesto Che Guevara(3798)
Exercise Technique Manual for Resistance Training by National Strength & Conditioning Association(3791)
