Baedeker Reisefuehrer Toskana by Baedeker

Baedeker Reisefuehrer Toskana by Baedeker

Author:Baedeker [Baedeker]
Language: eng
Format: epub
Published: 2013-10-17T16:00:00+00:00


Palazzo Pitti

Karte downloaden: www.baedeker.com/ebooktoskana-downloads/palazzo-pitti

Sala di Giove: Auch der Jupiter-Saal ist mit Deckenbildern von Pietro da Cortona geschmückt. Der Raum diente als Thronsaal der Großherzöge, das Deckengemälde nimmt darauf Bezug. Zu den wichtigsten Kunstwerken zählen »Die drei Alter des Menschen« (um 1510 – 1520), das Giorgione zugeschrieben wird, »Madonna mit der kleinen Schwalbe« von Guercino, »Johannes der Täufer« (um 1520) von Andrea del Sarto und »Die Grablegung Christi« (um 1511/1512) von Fra Bartolomeo. »La Velata« (um 1516), auch »La Fornarina« genannt, gehört zu den schönsten Frauenporträts von Raffael.

Sala di Saturno: Im Saal des Saturn hängen Bilder von Raffael und seinen Zeitgenossen Perugino, Fra Bartolomeo, Andrea del Sarto.

Sala dell‘ Iliade: Die Ausstattung des Ilias-Saals wurde 1819 – 1825 erneuert. Luigi Sabatelli malte das Deckengemälde »Olymp« und die Lünetten mit Szenen aus Homers Ilias. Zwei großformatige Bilder Andrea del Sartos (1526, 1530), die die Himmelfahrt Marias zeigen, hängen einander gegenüber. Beachtenswert sind zudem »Philipp IV. von Spanien« von Velázquez, Raffaels »Schwangere« und das »Bildnis des Grafen Waldemar Christian« von Sustermans.

Sala della Stufa: Der kleine Saal des Ofens wurde 1627 von dem florentinischen Künstler Matteo Rosselli dekoriert, die Gemälde schuf Pietro da Cortona 1637 und 1640/1641. Sie thematisieren die vier Zeitalter: das Goldene, Silberne, Kupferne und Eiserne.

Sala di Ulisse: An der Decke des Odysseus-Saals ist die Heimkehr des Troja-Helden dargestellt, eine Anspielung auf die Rückkehr Ferdinands III. von Lothringen nach Florenz (1815). Das Hauptaugenmerk aber gilt Raffaels »Madonna dell‘ Impannata« (um 1512).

Sala di Prometeo: Fast alle Tondi (Rundbilder) im Besitz der Galleria Palatina hängen im Saal des Prometheus. Sie stammen ebenso wie die anderen Werke in diesem Raum aus dem 15. und 16. Jh., vertreten sind u. a. Filippo Lippi, Sandro Botticelli sowie Pontormo mit dem »Martyrium der Zehntausend« (1529/1530). Der benachbarte Säulenkorridor ist vor allem flämischen und holländischen Landschaftsmalern des 17. Jh.s gewidmet.

Sala della Giustizia: Im Saal der Gerechtigkeit sind Werke der venezianischen Malerei des 16. Jh.s versammelt, u. a. Tizians »Bildnis des Tommaso Mosti«, Tintorettos »Venus, Vulkan und Cupido«; sowie Veroneses »Taufe Christi« (1576).



Download



Copyright Disclaimer:
This site does not store any files on its server. We only index and link to content provided by other sites. Please contact the content providers to delete copyright contents if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.